Moderne Arbeitswelten gestalten
Wie sieht der ideale Arbeitsplatz aus? Welche Maßnahmen fördern die Begeisterung Ihrer Mitarbeiter? Und wie gestalten Sie Arbeitsumgebungen in denen Sie flexibel auf zukünftige Veränderungen, disruptive Umbrüche und Unternehmenswachstum reagieren können?
Als Berater geben wir die nötigen Impulse im Veränderungsprozess. Als Planer und Einrichter begleiten wir Sie von der ersten Idee bis hin zur kompletten Objekteinrichtung aus einer Hand. Über unser enges Partnernetzwerk unterstützen wir Sie bei der Suche, Auswahl und dem Umbau Ihrer neuen Bürofläche. Damit Sie weiterhin freie Kapazitäten für Ihr Tagesgeschäft haben.
Neugierig? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
-
WGH-Herrenhausen
Für die Kernsanierung des Verwaltungsgebäudes der WGH und die Neustrukturierung der Arbeitsplätze wurde seydlitz.works mit der Analyse, Beratung und Planung beauftragt. Gemeinsam mit dem Kunden wurde eine moderne Arbeitswelt für die Mitarbeitenden entwickelt, die anschließend auch komplett neu ausgestattet wurde. In Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Anne Peters wurden die Vorstandsetage und die Lounge realisiert. Projektbeteiligte waren des Weiteren die Werkart Partner Tischlerei Biesel und die Malerwerkstatt Hinze. Fotos: W&S Epic -
EINSFÜNFACHT
Die Kanzlei steht seit 1955 für Arbeit mit Spezialisten. Früher für Zivilrecht, heute im Schwerpunkt für Immobilienrecht, Arbeitsrecht und Erbrecht. In Kooperation mit Silke Haacks vom Architekturbüro Anne Peters (Entwurf und Bauleitung) wurden ein repräsentatives Entree mit Empfang und Wartebereich, und mehrere hochwertige Konferenzräume eingerichtet, in denen die 10 Anwälte & Notare und 20 Mitarbeiter Ihre Klienten empfangen und sich besprechen können. Fotos: Heiko Preller -
KIND Akademie
Gemeinsam mit igb Architekten aus Weimar und der Innenarchitektin Tanja Lambertz wurde ein Akademiegebäude geplant und eingerichtet, welches 150 Mitarbeitern und der Geschäftsleitung moderne Arbeits- und Konferenzwelten bietet. Das repräsentative, stadionförmige Auditorium ist das Herzstück der Akademie und wird für Großveranstaltungen genutzt. Es verleiht dem Gebäude einen modernen Campuscharakter und ist gleichzeitig das Entree in die Seminarbereiche, in welchen weitere 150 Auszubildende und Mitarbeiter des Unternehmens in Theorie und Praxis geschult werden. Hierfür stehen acht große Seminar-, einige Laborräume und ein originalgetreu eingerichteter Shop zur Verfügung. Im Erdgeschoss ist die Kantine durch eine Faltwand mit dem anschließenden Gesellschaftsraum zu verbinden und bietet Platz für bis zu 300 Personen. Hinzu kommt ein großzügiger Außenbereich. In das neue Gebäude sind die Abteilungen Personal, Vertrieb, Support und die Geschäftsführung mit Dr. Alexander Kind eingezogen. Fotos: W&S Epic -
Schüco Campus – Digital Hub One
Eine neue Referenz in unserer „new work office“ Sammlung: Auf dem Schüco Campus in Bielefeld ist vor zwei Jahren mit dem Digital Hub One ein modernes, nachhaltig saniertes Bürogebäude nach New Work Prinzipien entstanden. Die oberen beiden Etagen der ehemaligen Produktionshalle wurden bereits im November 2018 in Betrieb genommen. Das Erdgeschoss wurde im April 2020 fertiggestellt. Im Fokus stand hierbei, möglichst viel Historie des Bestandsgebäudes zu erhalten. Das Office Layout des Herstellers Bene wurde mit der Raumgestaltung des Schüco Baumanagements zu einem zukunftsweisenden Multispace Konzept entwickelt, das den Mitarbeitern vielfältige Qualitäten an unterschiedlichen Arbeitsorten bietet. So zeichnet sich die Fläche durch verschiedenste Arbeitsplatzkonzepte, diverse Kommunikations- und Konzentrationsbereiche und einen Kreativraum, dem Bene „Idea Lab“, aus. Das Digital Hub One wird als Testfläche für zukünftige Arbeitswelten bei Schüco genutzt. Der Prototyp ist eine moderne, offene Arbeitswelt, in der die Mitarbeiter kreativer, flexibler und kommunikativer miteinander arbeiten können. Fotos: W&S Epic -
Komatsu Technical Center
Die Komatsu Germany GmbH hat auf dem firmeneigenen Gelände an der Hanomagstraße ein neues Technologiezentrum errichtet. Der Neubau besteht aus fünf Vollgeschossen und einem Kellergeschoss mit Work Café. Im Erdgeschoss befinden sich Vortrags- und Veranstaltungsräume sowie der Empfang mit einer großzügigen Lounge. Die Obergeschosse beinhalten Besprechungsräume, Büros und Teeküchen. Gemeinsam mit htma Architekten und dem Kunden wurden flächeneffiziente Open Space Büros entwickelt, die trotz der hohen Belegungsdichte qualitativ hochwertige Arbeitsplätze bieten. Fotos: W&S Epic -
Instability I Gastfreundschafft
Instability begleitet Organisationen in ihrer Entwicklung. Die Kompetenzfelder sind Change Management, Leitbild- und Strategieentwicklung, Weiterentwicklung von Führungs- und Unternehmenskulturen, Konfliktmanagement und Mediation.
Gastfreundschafft bietet einen Ort des produktiven Austauschs. Gemacht für alle, die in inspirierendem Ambiente weiterdenken und vor allem: Weiter kommen wollen.
Im Herzen Hannovers, auf dem Dach der Hochgarage des Wilke-Baus in der Osterstraße, liegen die nicht einsehbaren Räumlichkeiten. Das seit 2016 unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde komplett kernsaniert und auf den neuesten Stand der Tagungs- und Präsentationstechnik gebracht.
Gemeinsam mit Keferstein + Sabljo Architekten wurde für beide Unternehmen ein Innenraumkonzept entwickelt, das in Hannover einzigartig ist und eine Wirksamkeit entfaltet, die Menschen inspiriert und produktiv arbeiten lässt.
Fotos: Instability -
Concordia Versicherung
Für die Concordia Versicherungsgruppe an der Karl-Wichert-Allee 55 wurden sabo Architekten beauftragt in Zusammenarbeit mit H&P Bauingenieure eine Büroumstrukturierung umzusetzen.
Von den insgesamt vier Häusern des Bestandsgebäudes an der Karl-Wiechert-Allee in Hannover ist zunächst ein Haus als Pilotprojekt umgebaut worden. Aus der bestehenden Struktur mit Zellenbüros mit geschlossenen Fluren aus den 90er Jahren ist eine flexible, transparente Arbeitslandschaft entstanden, die eine offene Unternehmenskultur mit Räumen für Begegnungen und Austausch, aber auch konzentriertem Arbeiten ermöglicht.
Fotos: Olaf Mahlstedt -
Region Hannover
Im Regionshaus in Hannover eröffnete im September 2018 die neue Kantine. Das sogenannte Casino bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Gästen der Regionsverwaltung Hannover saisonale und gesunde Speisen. In der als Inklusionsbetrieb geführten Kantine finden 178 Personen Platz, hinzu kommen 35 Sitzplätze im Außenbereich.
Gemeinsam mit dem Architekturbüro Bünemann und Collegen wurde ein innenarchitektonisches Konzept entwickelt, das sich neben der funktionalen und hochwertigen Einrichtung durch ein überzeugendes Farb- und Materialkonzept auszeichnet.
Fotos: Philip Pauke -
con terra
con terra integriert intelligente Geo IT-Lösungen in die Unternehmens-IT von Kunden aus Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Geoinformationen können so gewinnbringend genutzt werden, um Unternehmensprozesse nachhaltig effizienter, kostengünstiger und transparenter zu gestalten.
Gemeinsam mit if5 Design haben wir Kommunikations- und Konzentrationsbereiche entwickelt, die den informellen Austausch fördern, bzw. Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten bieten.
Fotos: Andreas Rudolph -
Dirk Rossmann Immobiliengruppe
Im Neubau eines Büro- und Wohnhauses in Burgwedel ist die Verwaltung für die Dirk Rossmann Grund GmbH untergebracht.
Gemeinsam mit dem Kunden und spa Architekten wurde hier ein innenarchitektonisches Konzept für die Büros, Besprechungsräume und das Foyer entwickelt. Besonderes Augenmerk lag hier auf dem Akustikkonzept in Verbindung mit der Lichtplanung.
Fotos: spa I acoustictex